Der EIC Accelerator (früher: SME Instrument Phase 2) ist eines der anspruchsvollsten Förderinstrumente der EU. Die EU möchte damit innovative und ambitionierte Startups, kleine und mittelgroße Unternehmen europaweit unterstützen. Die EurA AG ist seit Beginn des Programmes 2014 dabei und mit über 200 Anträgen Marktführer in Deutschland. Zudem sind wir mit über 140 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eines der größten Beratungsunternehmen in diesem Bereich. Damit verfügen wir über langjährige Erfahrung und Expertise, um auch Ihren Antrag im Horizon Europe zum Erfolg zu bringen. Denn 1/3 aller erfolgreichen deutschen Anträge im EIC Accelerator stammen von uns.
Wie wird der EIC Accelerator ab 2021 aussehen?
Wir unterstützen Sie als Partner von Anfang an:
Von der Konzeption des Antrags über die Antragserstellung bis hin zur Projektbegleitung und Abrechnung – und natürlich darüber hinaus.
Investieren Sie in diese Chance - am Ende werden Sie profitieren!
0 Mio. €
akquirierte Fördermittel
Nationale Fördermittel (ZIM, KMU-innovativ, etc.) fördern Unternehmen während der Entwicklung eines Prototyps oder Demonstrators (bis TRL 5-6). Der finanzielle Aufwand während der Optimierung des Prototyps/Demonstrators und der Kommerzialisierung & Markteinführung muss das Unternehmen alleine stemmen. Und genau hier greift der EIC Accelerator/ SME Instrument, dessen Fokus speziell auf Unternehmen liegt, deren nächste Schritte auf die Weiterentwicklung und Einführung vorhandener Demonstratoren/Prototypen in den europäischen Markt (ab TRL 6) ausgerichtet sind.
Neu ab 2021 - spezielle Fokusthemen:
Die Begünstigten gehören zu den innovativsten Unternehmen Europas und erhalten zusätzlich Zugang zu exklusiven Business Acceleration Services.
Klicken Sie auf die Elemente, um mehr Informationen zu erhalten!
Beim EIC Accelerator/ SME Instrument liegt der Fokus auf kleinen und mittelständischen Unternehmen mit disruptiven Innovationen und klaren Wachstumsambitionen. Unternehmen mit innovativen Ideen, die radikale Änderungen auslösen und den Markt nachhaltig verändern wollen.
Ihr Unternehmen ist ein KMU, wenn…
Bewerbung nur noch einzelbetrieblich:
KMU können nur einzelbetrieblich einreichen, das heißt Verbundprojekte sind nicht möglich. Abhängig von der Projektbeschaffenheit können Aktivitäten von potentiellen Partnern aber als Unteraufträge eingebunden werden (diese Möglichkeit prüfen wir gerne für Sie)
Die EU bietet weitere spannende Förderprogramme für alle TRL-Stufen: Von themenspezifischen Ausschreibungen bis hin zu weiteren themenoffenen Förderprogrammen.
Sprechen Sie uns an!
Wir prüfen Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit und geben Ihnen ein qualifiziertes Feedback