Nach vielen Gerüchten und mehreren Entwürfen ist es nun endlich da: Das EIC Work Programme 2023! Welche Chancen und Möglichkeiten bietet das Programm im kommenden Jahr?

 

 

Die wesentlichen Informationen sind in folgender Übersicht zusammengefasst. Im Anschluss werden die Programme und wesentlichen Neuerungen noch etwas im Detail besprochen.

Was sind die Hauptunterschiede zu 2022?

  • EIC Transition: Die Förderfähigkeit von Projekten in der Challenge wurden aufgeweitet. Bspw. sind nun auch Projekte aus den European Defense Fund zulässig.
  • EIC Accelerator: Die Bedingungen einer Wiedereinreichung wurden angepasst. Außerdem können in gut begründeten Fällen auch mehr als 15 Millionen Euro Beteiligungskapital beantragt werden.
  • Business Acceleration Services: Ein neuer Ansatz wird eingeführt werden, der es EIC-geförderten Projekten und Unternehmen ermöglicht, Zugang zu führenden Dienstleistungen in ganz Europa zu erhalten.

Die EIC-Programme im Kurzprofil

EIC Pathfinder 2023:

Das übergeordnete Ziel des EIC Pathfinder für Spitzenforschung ist die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für bahnbrechende Technologien. Es bietet Unterstützung für die frühesten Phasen der wissenschaftlichen, technologischen oder technologieorientierten Forschung und Entwicklung. Pathfinder-Projekte zielen darauf ab, auf neuen, bahnbrechenden Wegen in Wissenschaft und Technologie aufzubauen, um einen Bereich und einen Markt zu verändern oder neue Möglichkeiten zu schaffen, indem innovative technologische Lösungen realisiert werden. Hierzu gibt es zwei Ausprägungen des Programms:

  • EIC Pathfinder Open: offen für Projekte in allen Bereichen der Wissenschaft, Technologie oder Anwendung ohne vordefinierte thematische Prioritäten;
  • EIC Pathfinder Challenges: zur Unterstützung kohärenter Projektportfolios in vordefinierten Themenbereichen mit dem Ziel, spezifische Ziele für jede Challenge zu erreichen.

In 2023 lauten die EIC Pathfinder Challenges:

  1. Saubere und effiziente Kühlung
  2. Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen - Digitalisierung für einen neuartigen Dreiklang aus Entwurf, Fertigung und Materialien
  3. Präzise Ernährung
  4. Verantwortungsvolle Elektronik
  5. Solarenergienutzung im Weltraum für innovative Raumfahrtanwendungen

 


EIC Transition 2023:

Das EIC Transition finanziert Innovationsaktivitäten, die über den experimentellen Nachweis des Prinzips im Labor hinausgehen. Es unterstützt sowohl die Reifung und Validierung Ihrer neuartigen Technologie vom Labor bis zu den relevanten Anwendungsumgebungen (durch den Einsatz von Prototypen, Formulierungen, Modellen, Nutzertests oder anderen Validierungstests) als auch die Erkundung und Entwicklung eines nachhaltigen Business Case und Geschäftsmodells im Hinblick auf die Kommerzialisierung. Auch in diesem Programm gibt es zwei Ausprägungen:

  • EIC Transition Open: keine vordefinierten thematischen Prioritäten; offen für Vorschläge in allen Bereichen der Wissenschaft, Technologie oder Anwendung;
  • EIC-Transition Challenges: vordefinierte thematische Bereiche neu entstehender und strategischer Technologien.

In 2023 lauten die EIC Transition Challenges:

  1. Mikro-Nano-Bio-Geräte in vollem Maßstab für medizinische Anwendungen und die medizinische Forschung
  2. Umweltbezogene Intelligenz
  3. Optische Frequenzkämme im Chipmaßstab

Wichtig im EIC Transition: Dieses Programm basiert auf bereits durch die EU-geförderte Projekte auf. Das bedeutet, nur Projekte, die in einem der folgenden Förderprogramme gefördert wurden, sind zulässig:

  • EIC Pathfinder (einschließlich FET-Open, FET-Proactive und FET Flagship Ausschreibungen)
  • ERC Proof of Concept
  • European Defense Fund
  • Horizon2020 bzw. Horizon Europe (nur für die EIC Transition Challenges zulässig)

EIC Accelerator 2023:

Der EIC Accelerator unterstützt Unternehmen (vor allem KMU, einschließlich Start-ups) bei der Umsetzung von Innovationen mit großer Wirkung, die das Potenzial haben, neue Märkte zu schaffen oder bestehende Märkte zu verändern. Der EIC Accelerator bietet eine einzigartige Kombination aus Finanzmitteln in Höhe von 0,5 bis 17,5 Mio. Euro (Förderung + Beteiligungskapital). Analog zu Pathfinder und Transition bietet auch der EIC Accelerator zwei Ausprägungsformen an:

  • EIC Accelerator Open: keine vordefinierten thematischen Prioritäten; für Vorschläge in allen Technologie- und Anwendungsbereichen offen;
  • EIC Acclerator Challenges: vordefinierte Bereiche für neue und strategische Technologien.

Die EIC Accelerator Challenges im Work Programme 2023 lauten:

  1. Neuartige biomarkerbasierte Tests zur Steuerung einer personalisierten Krebsbehandlung
  2. Aerosol- und Oberflächendekontamination für das Pandemiemanagement
  3. Energiespeicherung
  4. Neues europäisches Bauhaus und Digitalisierung von Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen zur Dekarbonisierung
  5. Aufstrebende Komponenten der Halbleiter- oder Quantentechnologie
  6. Neuartige Technologien für eine widerstandsfähige Landwirtschaft
  7. Kundenorientierte, innovative Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen

Hierbei ist zu beachten, dass die erste Deadline in 2023 (11. Januar 2023) nur für den EIC Accelerator Open geöffnet ist. Challenges können erst ab der Deadline am 22. März 2023 eingereicht werden.


Das vollständige EIC Work Programme 2023 finden Sie direkt hier bei uns zum Download oder aber auch direkt auf der Seite des European Innovation Council.

Download
EIC Work Programme 2023
eic-work-programme-2023_en.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Sie haben Interesse an einer Antragstellung im EIC 2023 und würden sich gerne informieren? Oder Sie sind schon mittendrin und suchen konkrete Unterstützung bei der Bewerbung? Sprechen Sie uns gerne an.


Stefan Durm

Ihre Kontaktperson
Stefan Durm

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Ich bin seit rund zehn Jahren erfolgreich in internationalen Projekten zuhause. Ich habe sowohl internationale Forschungskonsortien gestaltet und koordiniert, als auch mehr als 50 Business Pläne für hochinnovative Deeptech-Startups (mit-)entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Um dieses Wissen immer weiter zu schärfen, bin ich Gründungsmitglied des Europäischen Verbands der Innovationsberater (EAIC) und vertrete dort EurA. Bei Fragen zu internationalen Förderprojekten bin ich somit immer eine sehr gute erste Anlaufstelle.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com