Nach dem Ende der umstrittenen KI-Plattform kehrt der EIC-Accelerator zu seinen Wurzeln zurück: Eine Word-basierte Vorlage für alle Step 2-Bewerber wurde kürzlich veröffentlicht. Was gibt es sonst noch Neues? Wir geben einen Überblick.
In einem Statement hat der EIC heute bekannt gegeben, dass die AI Plattform ab sofort nicht mehr erreichbar ist und der Bewerbungsprozess für den EIC Accelerator daher zurück in das EU Funding & Tender Portal verlagert wird – mit umfassenden Folgen für die Antragsstruktur, die kommende Deadline und die Stufe 1 Bewerbungen.
Am vergangenen Mittwoch wurde das EIC Work Programme 2023 endlich final veröffentlicht. Somit sind die Deadlines und Challenges für die EIC-Programme Pathfinder, Transition und Accelerator nun fixiert. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Der EIC Accelerator ist eines der spannendsten Förderprogramme für Deep-tech Start-ups und innovative KMU. Nach der letzten bekannten Deadline am 5. Oktober 2022 fragen sich aktuell aber viele Interessenten: Wie geht es mit dem Programm im Jahr 2023 weiter?
Das Programm unterstützt innovative Gründerinnen mit 75.000 € sowie gezielten Coachings. Für die zweite Runde wurde das Budget nun mehr als verdoppelt.
Bis 27. Oktober 2021 können sich einzelne Antragsteller und kleine Konsortien mit hochinnovativen Projekten bewerben. Das Gesamtbudget für diese Challenge beträgt 132 Millionen Euro.