Business Acceleration Services


Hat man die Hürde des Antragsverfahrens erst einmal genommen gehört man pro Projektaufruf, der in der Regel viermal im Jahr stattfindet, zu den wenigen glücklichen Siegern. Im Falle des EIC Accelerators profitiert man nicht nur von einer Förderung von bis zu 2,5 Mio. Euro sowie 15 Mio. Euro Beteiligungskapital, sondern erhält auch noch den Zugang zu den Business Acceleration Services der EU.

 

Wenn sich der Sieg im Wettbewerb um europäische Fördermittel gleich doppelt lohnt - Zuwendungsempfänger erhalten eine Förderung und Zugang zu den Business Acceleration Services (BAS) der EU.

 

Seit 2018 finanziert der EIC hochinnovative und bahnbrechende, aber auch risikoreiche Projekte durch seine drei Förderinstrumente EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator. Bereits ein Jahr nach dem offiziellen Start der EIC Förderprogramme hat sich eine vielfältige und lebendige Community mit erfolgreichen Antragstellern aus den verschiedensten Branchen entwickelt.

 

Um den vom EIC getätigten Investitionen eine weitreichendere Hebelwirkung zu verleihen, ermöglicht der EIC allen erfolgreichen Antragstellern, darunter befinden sich Forscher, Innovatoren und Unternehmer den Zugang zu einer großen Bandbreite an verschiedenen Dienstleistungen, die dem Unternehmenswachstum dienen sollen. Dabei gibt es Angebote für jedes Stadium der Forschung, Entwicklung sowie jeden Innovationszyklus.

 

So beinhalten die EIC-Dienstleistungen zur Unternehmensbeschleunigung u.a. Coaching, Mentoring und Matching mit potenziellen Partnern. Von den Business Acceleration Services profitieren alle EIC-Zuwendungsempfänger im Rahmen ihrer Projektumsetzung. Die Initiative ergänzt das Förderbudget des EIC, um ein gesamteuropäisches Netzwerk mit spezialisierten, sektorbezogenen Partnerschaften zu aufzubauen, den Innovatoren einen Zugang zu verschiedenen hilfreichen Dienstleistungen zu verschaffen und Kontakte zu Investoren vermitteln.

 

Untergliedert werden die Business Acceleration Services in drei Kategorien, den Zugang zu Coaches, Mentoren, Experten und Ausbildung (1), internationalen Partnern, darunter sind führende Unternehmen, Investoren sowie Produzenten (2), und schließlich den Kontakt im Innovationsökosystem und zu anderen Zuwendungsempfängern (3).

 

Innerhalb der ersten Kategorie der EIC-Dienstleistungen zur Unternehmensbeschleunigung gibt es das EIC Coaching Programme zu verschiedensten Themen. Hierbei erhalten die Zuwendungsempfänger die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Innovationsphase fortzubilden. Das EIC Women Leadership Programme richtet sich unmittelbar an Frauen und bietet Gelegenheit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und ihr Netzwerk zu erweitern. Jede Teilnehmerin erhält dabei einen persönlichen Mentor sowie Business Coach, um ihren Karriereweg zu reflektieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu ergründen. Das EIC Tech to Market Programme richtet sich an Forscher und Innovatoren, die sich im Übergangsprozess vom Labor in den Markt befinden und an ihrer Kommerzialisierungsstrategie arbeiten. Im Schwerpunkt unterstützt das Programm den Technologietransfer.

 

Die zweite Kategorie der Business Acceleration Services soll die internationale Zusammenarbeit der EIC-Begünstigten stärken und Partnerschaften mit führenden Unternehmen, Investoren, Produzenten, Distributoren oder auch Klienten ermöglichen. Hierzu wurde das EIC Corporate Partnership Programme ins Leben gerufen, das die Zusammenarbeit zwischen Zuwendungsempfängern und europäischen Unternehmen initiieren soll. Weiterhin gibt es das EIC Innovation Procurement Partnership Programme, dass die Beschaffung von Innovationen unterstützt. Ziel des Programms ist, erstklassigen EIC-Innovatoren den Zugang zu Beschaffungsmärkten in der EU und auf globaler Ebene zu erleichtern sowie ihre Marktchancen zu erhöhen. Mit dem EIC Overseas Trade Fair Programme fördert der EIC die Teilnahme an international anerkannten Messen und unterstützt die EIC-Begünstigten in der Erschließung von neuen Märkten. Das EIC Co-investment Support Programme macht erfolgreiche Antragsteller für ihre Investitionsrunden fit und EIC Scale up 100 beschreibt eine Aktion zur Unterstützung von 100 ausgewählten Unternehmen, die zu globalen Technologiechampions werden sollen.

 

Unter die dritte Kategorie der Business Acceleration Services fällt schließlich das EIC Ecosystem Partnership Programme, wobei der EIC als Verbindungsglied zwischen Partnern und EIC-Zuwendungsempfängern sowie Antragsstellern, die zwar keine Förderung aber ein Exzellenz-Siegel (Seal of Excellence) erhalten haben, fungiert. Hierdurch soll ein Zugang zu Dienstleistungen im Bereich Inkubation, Beschleunigung, Wachstum und Maßstabsvergrößerung geschaffen werden.

 

Die Bewerbung um Fördermittel des EIC lohnt sich: Erfolgreiche Antragsteller profitieren von der finanziellen Unterstützung und erhalten zudem durch die Business Acceleration Services der EU die Möglichkeit, sich interdisziplinär zu vernetzen, Investoren zu treffen und sich über die zahlreichen Angebote für Coaching und Mentoring weiterzuentwickeln.

 

Auch in diesem Herbst finden spannende Events für EIC-Zuwendungsempfänger statt, beispielsweise ist die Teilnahme über das EIC Overseas Trade Fairs Programme 2.0 an der IFA 2023 in Berlin (1.-5.9.23), der größten Messe für Technologie und Innovation oder auch an der Gastech 2023 in Singapur (5.-8.9.23), der Messe für Gas, LPG, Wasserstoff und kohlenstoffarme Lösungen möglich. Weitere Informationen zu den Business Acceleration Services finden Sie hier.

 

Weitere spannende Events in diesem Jahr:

  • EIC Multicorporate Day on Mobility with Software Republique - Athos, Dassault, Orange, Renault, Thales - Paris, France - tbc
  • EIC Multicorporate Day on Aviation with Amadeus, Iberia, Ferrovial - Madrid, Spain - tbc

Kommende Events in 2024/25:

  • Mobile World Congress New technologies Barcelona, Spain - February 2024
  • Softlanding week -  CleanTech San Francisco – Silicon Valley -  Q1 2024
  • Softlanding week – TechCrunch Medical-BioTech San Francisco – Silicon Valley - Q3 2025
  • Gitex New technologies Dubai, UAE - October 2025


EurA AG - SME Instrument-Experten

 

EurA AG, Max-Eyth-Straße 2, 73479 Ellwangen - Tel. +497961 9256-0